Neue Nürnberger Ratsmusik
  • Orchester
  •       Geschichte
  •       Musiker
  • Konzerte
  • Galerie
  • Hörbeispiele
  • Pressespiegel
  • Repertoire
  • Downloads
  • Kontakt

Chorda da Camera


Kammermusik zur Barockzeit an den Höfen Europas


Sonntag, 17. Mai 2015

Nürnberg, St. Egidien, Wolfgangskapelle, Egidienplatz 12, 90403 Nürnberg

Erleben Sie die Vielfalt barocker Saitenmusikklänge in diesem Konzert:

Während der „Basso continuo“ den Kontinent fest im Griff hat, darf man in England noch der zarten, polyphonen Consortmusik aus der Renaissance nachträumen. Die dreistimmigen Consortstücke (Suiten, Fantasien & Pavanen) von Gibbons, Locke, East und Lupo (alle erfreuten sich höchster Beliebtheit in England und unter Gambenfreunden noch heute) bilden die klanglichen Ruhepunkte des Konzertes.
Wir musizieren sie auf Geige, Soprangambe und Bassgamben.

Vierdancks Passamezzo für 2 Violinen und Basso Continuo aus Stralsund (1761) und die berühmte Sonnerie de Sainte Genevieve du Mont de Paris (1723) von Marin Marais für Violine, Gambe und Cembalo vertreten die Variationskunst über einen gleichbleibenden Bass.
Aus Venedig (Castello) und Wien (Schmelzer; gedruckt in Nürnberg) kommen zwei Violinsonaten. Phantasievoll sind sie und die Einfälle der Komponisten sprengen jede Form und „schier das ganze Herz und Ohr“.


Neue Nürnberger Ratsmusik - mit historischen Instrumenten

Anna-Katharina Segnitz von Schmalfelden - Violine
Helge Nillius - Violine
Karl-Martin Jäger - Viola da Gamba
Tina Groth - Viola da Gamba und Violone
Klaus Martius - Laute
Ingrid Nillius - Cembalo

© 2023 Neue Nürnberger Ratsmusik  | Impressum | Datenschutzerklärung





Newsletter der Neuen Nürnberger Ratsmusik

Der Newsletter wird unregelmäßig versendet werden und folgt den Richtlinien der DS-GVO (siehe Datenschutzerklärung), Serverstandort und E-Mail-Versand in Deutschland.