Neue Nürnberger Ratsmusik
  • Orchester
  •       Geschichte
  •       Musiker
  • Konzerte
  • Galerie
  • Hörbeispiele
  • Pressespiegel
  • Repertoire
  • Downloads
  • Kontakt

Serenade im Schwanhäußer Garten

Erleben Sie eine Stunde mit Musik von W. A. Mozart und einer Führung durch die Altstadtfreunde Nürnberg e.V. im historischen Ambiente dieses letzten der „Gärten hinter der Veste“ –
Sekt und kleiner Imbiss inklusive.

Freitag, 26. Juni 2015

Nürnberg, Schwanhäußer Garten

Im 17. Jahrhundert erstreckten sich östlich der Bucher Strasse und nördlich der Burg bis nach Thon Gartenanlagen und Nutzgärten. Daran erinnert heute nur noch der Name des Stadtteils "Gärten hinter der Veste". Einzig einer dieser Gärten ist noch erhalten:

Der Schwanhäußer  Garten befindet sich seit rund 100 Jahren bis heute im Privatbesitz der Familie Schwanhäußer und ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Er ist bis heute trotz großer Kriegsschäden, welchen auch die dazugehörige Villa zum Opfer fiel, im Wesentlichen erhalten.

Es erklingen W. A. Mozarts Oboenquartett und die berühmte Serenade für Streichquartett "Eine kleine Nachtmusik" des alten Meisters, dazwischen werden Sie von zwei versierten Führern der Altstadtfreunde Nürnberg e.V. in zwei Gruppen zeitgleich durch den Garten geführt. Die Besucherzahl ist wegen der Führung auf 100 Personen pro Veranstaltung begrenzt.

Bei Regen muss das Konzert und die Führung mit Rücksicht auf die hstorischen Instrumente leider entfallen. Die erworbenen Karten können an gleicher Stelle zurückgegeben werden.
Sitzplätze sind nur sehr eingeschränkt vorhanden.

Einen Text zu Mozart in Nürnberg lesen Sie hier.

Neue Nürnberger Ratsmusik – mit historischen Instrumenten

Ramona Heidecker - Oboe
Julia Scheerer - Violine
Susanne Zippe - Violine
Gunther Hillienhoff - Viola
Daniela Bauer - Violoncello
© 2023 Neue Nürnberger Ratsmusik  | Impressum | Datenschutzerklärung





Newsletter der Neuen Nürnberger Ratsmusik

Der Newsletter wird unregelmäßig versendet werden und folgt den Richtlinien der DS-GVO (siehe Datenschutzerklärung), Serverstandort und E-Mail-Versand in Deutschland.