Neue Nürnberger Ratsmusik
  • Orchester
  •       Geschichte
  •       Musiker
  • Konzerte
  • Galerie
  • Hörbeispiele
  • Pressespiegel
  • Repertoire
  • Downloads
  • Kontakt

Wachet auf, ruft und die Stimme


Johann Sebastian Bach  (1685-1750)

          Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 140

          Konzert für Oboe d'amore , Streicher und Basso Continuo BWV 1055R

          Nun komm, der Heiden Heiland BWV 62

Sonntag, 3. Dezember 2017

Bayreuth, Schlosskirche, Schloßberglein 3

Birgit Heller-Meisenburg - Oboe d'amore

Solisten und Chor der Schlosskirche Bayreuth
Neue Nürnberger Ratsmusik - Das Nürnberger Barockorchester mit historischen Instrumenten
Leitung: Regionalkantor Christoph Krückl

Karten zum Konzert sind im Vorverkauf im Pfarrbüro und an der Theaterkasse Bayreuth erhältlich.

Während die Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ für den letzten Sonntag im Kirchenjahr komponiert wurde und somit auf die Offenbarung des Königtums Gottes verweist, stimmt die Bearbeitung des Luther-Liedes „Nun komm, der Heiden Heiland“ auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein, auf das Wunder der Menschwerdung Christi. In beiden Kantaten verarbeitet Bach mit großangelegten Eingangschören die jeweilige Choralmelodie – konzertierende Orchesterritornelle stehen im wirkungsvollen Dialog mit prächtigen Choralsätzen.
Bild
© 2023 Neue Nürnberger Ratsmusik  | Impressum | Datenschutzerklärung





Newsletter der Neuen Nürnberger Ratsmusik

Der Newsletter wird unregelmäßig versendet werden und folgt den Richtlinien der DS-GVO (siehe Datenschutzerklärung), Serverstandort und E-Mail-Versand in Deutschland.