Neue Nürnberger Ratsmusik
  • Orchester
  •       Geschichte
  • Konzerte
  • Galerie
  • Hörbeispiele
  • Pressespiegel
  • Repertoire
  • Downloads
  • Kontakt

"Von Nürnberg nach Venedig"

Instrumentalmusik
von
Krieger, Legrenzi, Rosenmüller u.a.


Donnerstag, 8. Oktober 2020
Kunstbunker, Nürnberg

Julia Scheerer - Violine
Gerda Machmor-Geer - Violine
Dietrich Haböck - Viola da Gamba
Ludwig Reichl - Cembalo

Über die seit dem Mittelalter existierenden Handelsbeziehungen zwischen Venedig und Nürnberg ist schon viel geschrieben worden und Reminiszenzen an die Lagunenstadt finden sich im Stadtbild Nürnbergs an den verschiedensten Orten. Über den musikalischen Austausch zwischen beiden Metropolen ist dagegen weit weniger bekannt. Wir wollen Sie mitnehmen auf eine musikalische Reise von Nürnberg nach Venedig, die einer historischen Reise des Komponisten Johann Philipp Krieger im 17. Jahrhundert nachempfunden ist.

Der 1649 als Sohn eines Nürnberger Teppichmachers geborene Krieger wird etwa im Jahr 1672 von seinem Brotherrn, dem Markgrafen Christian Ernst von Bayreuth, zur Fortbildung nach Italien geschickt. In Venedig nimmt er Unterricht in Komposition bei seinem Landsmann Johann
Rosenmüller, der sich dort gerade eine neue Existenz aufbaut, und freundet sich mit den Komponisten Giovanni Legrenzi, Francesco Cavalli und Pietro Andrea Ziani an.

Diesen musikalischen Einflüssen in Kriegers Sonaten gehen wir im Konzert im historischen Kunstbunker auf die Spur und stellen Kriegers Kompositionen die Werke seiner italienischen Vorbilder gegenüber.
© 2023 Neue Nürnberger Ratsmusik  | Impressum | Datenschutzerklärung
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter der Neuen Nürnberger Ratsmusik

Wir informieren Sie über unsere Konzerte!

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden