Neue Nürnberger Ratsmusik
  • Orchester
  •       Geschichte
  •       Musiker
  • Konzerte
  • Galerie
  • Hörbeispiele
  • Pressespiegel
  • Repertoire
  • Downloads
  • Kontakt

Passionsmusik


Johann Baltasar Kehl  (1725-1778)

          Die Pilgrimme auf Golgatha

ein musikalisches Drama nach einem Text von Friedrich Wilhelm Zachariä

Karfreitag, 15. April 2022
Stadtkirche Bayreuth

Ein Passionsoratorium eines Bayreuther Stadtkantors

Zur Eröffnung des Bayreuther Osterfestivals 2022 erklingt in diesem Jahr das musikalische Drama „Die Pillgrimme auf Golgatha“ von Johann Balthasar Kehl.
Kehl war von 1774 bis zu seinem Tod 1778 Stadtkantor in Bayreuth. Geboren 1708 in Coburg, erhielt er seine Ausbildung am Bayreuther Hof. Anschließend wurde er Universitätsorganist
und Stadtkantor in Erlangen, bevor ihn sein Weg wieder nach Bayreuth führte.
Bei den „Pillgrimme auf Golgatha“ handelt es sich um ein musikalisches Drama, das den Weg zweier Pilger zu Jesu Kreuzigung beschreibt.
Choräle und kurze ausdrucksstarke Arien wechseln sich mit dem Dialog der beiden „Pillgrimme“ ab und nehmen den Zuhörer direkt zum Geschehen nach Golgatha mit.

Anna Nesyba (Sopran)
Yvonne Berg (Alt)
Reiner Geißdörfer (Tenor)
Michael Kranebitter (Bass)

Neue Nürnberger Ratsmusik - Das Nürnberger Barockorchester mit historischen Instrumenten

Stadtkantorei Bayreuth
Leitung: KMD Michael Dorn
© 2023 Neue Nürnberger Ratsmusik  | Impressum | Datenschutzerklärung





Newsletter der Neuen Nürnberger Ratsmusik

Der Newsletter wird unregelmäßig versendet werden und folgt den Richtlinien der DS-GVO (siehe Datenschutzerklärung), Serverstandort und E-Mail-Versand in Deutschland.